
Sexuelle Bildung

Wissen schaffen, Haltung stärken, Räume öffnen
Sexuelle Bildung ist mehr als Aufklärung. Sie schafft Räume, in denen Menschen Wissen, Reflexion und Handlungssicherheit rund um Sexualität, Körper, Beziehungen und Identität entwickeln können – lebensweltlich, diskriminierungssensibel und fachlich fundiert.
Ich biete vielfältige Formate der Sexualpädagogik und Sexuellen Bildung an – für Bildungseinrichtungen, Fachkräfte und Privatpersonen.
Zielgruppen
Meine Angebote richten sich an:
Institutionen
Unter anderem Kindertageseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung, soziale Träger sowie Fachstellen
Fachpersonen
Beispielsweise Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie, Beratung, Gesundheitswesen und anderen beruflichen Kontexten, in denen Sexualität eine Rolle spielt
Privatpersonen
Eltern, Bezugspersonen, junge Erwachsene oder andere Privatpersonen mit Interesse an sexueller Bildung oder Fragen rund um Sexualität im eigenen Leben
Was ich anbiete – Formate und Möglichkeiten
Je nach Zielgruppe und Bedarf biete ich individuell abgestimmte Formate an, darunter:

Workshops und Projekttage
zu Themen der sexuellen Bildung

für pädagogische und beratende Fachkräfte
Fortbildungen und Schulungen

auf Fachtagen, Konferenzen oder in Weiterbildungen
Vorträge und Impulse

an Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Seminare und Lehre

von sexualpädagogischen Materialien oder Angeboten
Konzeption und Entwicklung

Beratung und
Prozessbegleitung
bei sexualitätsbezogenen Herausforderungen in Institutionen
Themenfelder Sexueller Bildung
Sexuelle Bildung kann viele Perspektiven einnehmen. Mögliche Themen sind u. a.:
-
Körperwissen, Pubertät & sexuelle Entwicklung
-
Beziehungsgestaltung, Kommunikation & Konsens
-
Wissen und Fähigkeiten für gelingende Sexualität
-
Sexuelle Rechte & sexuelle Selbstbestimmung
-
Genderidentität & sexuelle Orientierung
-
Umgang mit Nähe, Distanz & Grenzen
-
Sexualität in verschiedenen Lebensphasen
-
Sexualisierte Gewalt & Prävention
-
Diversität & Antidiskriminierung in der Bildungsarbeit
-
Reflexion von Haltung, Sprache & Professionalität im Umgang mit Sexualität

Haltung & Arbeitsweise
Sexuelle Bildung bedeutet für mich nicht, fertige Antworten zu geben – sondern Räume zu öffnen, in denen Fragen gestellt, Perspektiven erweitert und Handlungsspielräume entdeckt werden können.
Meine Arbeit ist geprägt von einer wertschätzenden, diskriminierungskritischen und ressourcenorientierten Haltung. Ich teile ein positives Sexualitätsverständnis und verstehe Sexualität als vielfältigen, erlernbaren und entwicklungsfähigen Teil des Menschseins. Dabei sind Offenheit, Freiwilligkeit und die Anerkennung individueller Lebensrealitäten zentrale Grundlagen meines pädagogischen und beraterischen Handelns.
Ich arbeite zielgruppenorientiert und nach modernen didaktischen Prinzipien. Dabei gehören Fachwissen, Selbstreflexion und Haltung für mich untrennbar zusammen – ob in Workshops, Fortbildungen oder institutionellen Entwicklungsprozessen. Sexualität ist immer eingebettet in gesellschaftliche Rahmenbedingungen – diese mitzudenken, ist für mich ebenso wichtig wie die konkrete Arbeit mit individuellen Fragestellungen.