top of page

Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) beim Besuch und bei der Nutzung meines Onlineangebots verarbeitet werden. Das umfasst sowohl meine Webseite als auch alle zugehörigen Funktionen, Inhalte sowie externe Präsenzen, etwa Social Media Profile (zusammengefasst als „Onlineangebot“ bezeichnet). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wird auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: 
Lea-Sophie Ulbrich

Heidelberger Str. 9a

68723 Oftersheim

Deutschland

info@devia-beratung.de

Telefon: +49 15757111041

Die Benennung einer*s Datenschutzbeauftrage*n ist gem. Art. 37 DSGVO nicht erforderlich.

Begriffsbestimmungen
Zur besseren Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen zunächst einige wichtige Begriffe erläutern:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.

  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. das Erheben, Speichern, Verwenden, Offenlegen oder Löschen von Daten.

  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

  • Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • Einwilligung: Die freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Weitere Definitionen finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten je nach Nutzung unseres Onlineangebotes insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Nachrichten, Fotos)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Klickverhalten)

  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse, Browsertyp)

Kategorien betroffener Personen
Von der Datenverarbeitung sind insbesondere folgende Personengruppen betroffen:

  • Besucher und Nutzer unserer Website und Onlineangebote

  • Interessenten und Kunden

  • Empfänger von Newslettern und sonstigen Mailings

  • Kommunikationspartner (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular)

Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen

  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Abwicklung von Bestellungen und Verträgen

  • Marketing, Werbung und Reichweitenmessung

  • Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention

  • Administration und Optimierung unseres Angebots

Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit anders genannt, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Schutz lebenswichtiger Interessen)

  • Bei Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten: Art. 9 Abs. 2 DSGVO

Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (z. B. Daten zur Gesundheit, Sexualleben, Religion) erfolgt nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen und diese für die Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Regel werden solche Daten auf dieser Website nicht verarbeitet.

Hinweis zum Schutz von Minderjährigen (18 +)

Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Personen (18 Jahre oder älter). Personen unter 18 Jahren ist die Nutzung meiner Website sowie die Übermittlung personenbezogener Daten ohne Einwilligung ihrer Sorgeberechtigten untersagt.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch vertraglich zwingend. Bestimmte Angaben sind jedoch erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen oder Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne diese Angaben können wir den entsprechenden Vertrag nicht schließen bzw. Ihre Anfrage nicht (oder nur eingeschränkt) beantworten.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen, Backups und regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung), Sie eingewilligt haben oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Basis eines entsprechenden Vertrags gem. Art. 28 DSGVO. Die Kategorien der Empfänger können z. B. IT-Dienstleister, Hoster, Versanddienstleister, Zahlungsanbieter, Steuerberater oder Webanalyse-Anbieter sein.

Löschung/Speicherfristen
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, werden gesperrt und nur für diese Zwecke verwendet, bis die Aufbewahrungsfrist abläuft.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt. Änderungen werden auf dieser Seite bekanntgegeben. Soweit eine Mitwirkung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) erforderlich ist, informieren wir Sie gesondert.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden solange verarbeitet, wie es für die oben dargestellten Zwecke erforderlich ist.

Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union. Kopien der abgeschlossenen Standarddatenschutzklauseln können Sie jederzeit bei uns anfordern.

Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

Kontaktaufnahme

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Vertragliche Leistungen / Leistungserbringung
Wir verarbeiten die Daten unserer Kundinnen, Klientinnen, Interessent*innen sowie anderer Vertragspartner (zusammen „Vertragspartner“) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um ihnen gegenüber unsere (vor-)vertraglichen Leistungen zu erbringen oder entsprechende Anfragen zu beantworten.

Verarbeitete Daten:
• Stammdaten (Name, Anschrift, ggf. Geburtsdatum)
• Kontakt- und Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift)
• Vertrags- und Abrechnungsdaten (gebuchte Leistungen, Rechnungen, Zahlungsart, Zahlungshistorie)
• ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (nur wenn von Ihnen freiwillig mitgeteilt und für die Leistung erforderlich), verarb. auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

Erforderlichkeit / Offenlegung:
Die Angabe dieser Daten ist für den Vertragsabschluss bzw. die Vertragsdurchführung erforderlich; ohne sie kann ein Vertrag nicht geschlossen oder erfüllt werden. Eine Offenlegung an Dritte erfolgt nur, soweit sie zur Vertragserfüllung oder gesetzlichen Pflichten nötig ist (z. B. Steuerberater, Zahlungs- oder IT-Dienstleister) und immer auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungs- oder Verschwiegenheitsvertrags.

Speicherdauer:
Vertrags- und buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (i. d. R. zehn Jahre, § 147 AO / § 257 HGB) gespeichert; sonstige Vertragsdaten löschen wir, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention, Rechtsverteidigung)
• Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung bei besonderen Datenkategorien)

Werbung per E-Mail

E-Mail-Newsletter mit Anmeldung, Newsletter-Tracking mit gesonderter Einwilligung

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wenn Sie uns zusätzlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse unserer Newsletter erteilt haben, analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,

  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • die E-Mail-Adresse,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

Newsletterversand

Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

Cookies und weitere Technologien

Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Cookie-Einstellungen

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen konkret für diese Webseite bearbeiten: Cookie-Einstellungen ändern

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Ihre Einwilligungen werden protokolliert und können von Ihnen jederzeit eingesehen bzw. widerrufen werden.

Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Einsatz von Google-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Google AdSense

Unsere Webseite vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Über das sog. DoubleClick-Cookie wird die Anzeige interessengerechter Werbung durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) sowie die automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden, ermöglicht.

Google Tag Manager

Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP Adresse, Online-Kennungen (u.a. Cookies)). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener Dienste/Technologien erreichen.
Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.

Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten

Einsatz von Wix-Statistiken zur Webanalyse

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der Wix Ldt., 40 Nemal St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen, Standortinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wix ist in unserem Auftrag für uns tätig.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

Einsatz von Amazon-Diensten zum Online-Marketing

Über den Werbepartner Amazon Europe Core S.à.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 ,Luxemburg ( „Amazon“) vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern auf Amazon. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie die jeweilige Anzeige angeklickt und sodann das Produkt bestellt haben. Hierzu werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben, an Amazon übermittelt und von Amazon verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch Amazon automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Amazon, Inc., 2021 7TH Ave, Seattle, WA 98121, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Einbindung von Diensten & Inhalten Dritter

Um unser Online-Angebot nutzerfreundlich, wirtschaftlich und technisch attraktiv zu gestalten, binden wir Funktions- und Inhaltselemente von externen Anbietern („Dritt­anbieter“) ein. Dazu gehören beispielsweise:

• Video-Plattformen (z. B. YouTube, Vimeo)
• Kartendienste (z. B. Google Maps)
• Schriftbibliotheken / Web-Fonts (z. B. Google Fonts, Adobe Fonts)
• Buchungs- und Kalender-Tools (z. B. Calendly)
• Content Delivery Networks (CDN) oder Performance-/Sicherheitsdienste (z. B. Cloudflare)
• Captcha-Lösungen (z. B. Cloudflare Turnstile, Google reCAPTCHA)
• Plugins und Widgets (z. B. Social-Share-Buttons, Bewertungs-Widgets)

Funktionsweise:
Die Einbindung setzt stets voraus, dass die jeweiligen Anbieter Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne diese Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser ausliefern können. Drittanbieter können ferner Pixel-Tags oder vergleichbare Technologien zu Statistik- oder Marketingzwecken einsetzen. Dadurch können Informationen wie Besucherverkehr, Geräte-/Browser-Daten oder Nutzungsverhalten ausgewertet und in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Daten können – je nach Anbieter – mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt werden.

Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – soweit die Einbindung nicht technisch notwendig ist und wir Ihre Einwilligung über das Cookie-/Consent-Banner einholen (etwa bei YouTube-Videos, Google Maps).
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei technisch notwendigen Einbindungen (z. B. CDN zur Auslieferung der Website) auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, effizienten und optimierten Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Datenübermittlung in Drittländer:
Einige Anbieter verarbeiten Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR. Soweit kein Angemessenheits­beschluss der EU-Kommission vorliegt (z. B. EU-US Data Privacy Framework), stützen wir die Übermittlung auf anerkannte Garantien wie Standard­vertrags­klauseln. Kopien dieser Garantien können Sie bei uns anfordern.

Opt-Out / Einstellungen:
Ausführliche Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung Ihrer Daten durch Drittanbieter sowie zu Ihren Rechten und Wahl­möglichkeiten (Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen

Anbieter:
– YouTube https://policies.google.com/privacy
– Vimeo https://vimeo.com/privacy
– Google Maps / Fonts / reCAPTCHA https://policies.google.com/privacy
– Calendly https://calendly.com/privacy
– Cloudflare https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
(Diese Liste ist nicht abschließend.)

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit über das Consent-Banner oder die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Social Media

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien:  Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Zuständige Behörde: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart, Deutschland

Automatisierte Entscheidungsfindung: Eine automatisierte Entscheidungs­findung einschließlich Profiling findet nicht statt.

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Stand: Juli 2025

bottom of page